Industriekaufmann/frau Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2764), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 20. Juli 2007 (BGBl. I S. 1518) geändert worden ist. Einleitung. Abkürzung IndKfmAusbV 2002. Datum des Inkrafttretens 01.08.2002 § 5 Ausbildungsrahmenplan § 6 Ausbildungsplan § 7 Berichtsheft § 8 Zwischenprüfung § 9 Abschlussprüfung § 10 Bestehensregelung § 11 Übergangsregelung § 12 Inkrafttreten, Außerkrafttreten : Anlage 1 (zu § 5) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau - Sachliche Gliederung - Anlage 2 (zu § 5 Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung. Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau -Sachliche Gliederung- Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse 1 2 3 1 Der Ausbildungsbetrieb (§ 4 Abs. 1 Nr. 1) 1.
Industriekaufmann . Industriekauffrau : Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis: Die sachliche und zeitliche Gliederung der zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten laut Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsverordnung ist auf den folgenden Seiten niedergelegt Die Ausbildungsordnung nach dem Berufsbildungsgesetz für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf. Ausbildungsrahmenplan Industriekaufmann Das Berufsbild mit Beschreibung der Groblernziele für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
Der Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau wird staatlich anerkannt. § 2 Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert drei Jahre. § 3 Struktur und Zielsetzung der Berufsausbildung (1) Die in dieser Verordnung genannten Fertigkeiten und Kenntnisse sollen funktions- und prozessbezogen vermittelt werden Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau-Sachliche Gliederung-Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse 1 2 3 1 Der Ausbildungsbetrieb (§ 4 Abs. 1 Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur (§ 4 Abs. 1 Nr. 1.1
Industriekaufmann / -frau Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen Der vorliegende Rahmenlehrplan für die Beru fsausbildung zum Industriekaufmann/zur In-dustriekauffrau ist mit der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau vom 23.07.2002 (BGBl. I S. 2764) abgestimmt. Der Ausbildungsberuf ist nach der Berufsgrundbildungsjahr-Anrechnungs-Verordnung de
Ausbildungsordnung Industriekaufmann/-kauffrau (Nr. 4571134) Ausbildungsrahmenplan Industriekaufmann/-kauffrau (Nr. 4571130) Sachliche und zeitliche Gliederung Industriekaufmann/-kauffrau (Nr. 4571132 Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Weitere Informationen zu dem Beruf (Tätigkeit, Ausbildungsdauer, Finanzielle Aspekte, Interessen und Fähigkeiten) finden Sie auf dem. Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens. Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z.B. in der Elektro-, Fahrzeug- oder Textilindustrie
Beliebteste Ausbildungsberufe 2021 Empf. Schulabschluss: Fachabitur Ausbildungsdauer: 3 Jahre Arbeitszeit: werktags Du interessierst dich für diesen Beruf? Jobletter abonnieren. Übersicht Freie Ausbildungsplätze Gehalt Karrierepfad Erfahrungsberichte Bewerbung Gehalt & Verdienst Industriekaufmann/-frau. Deine Ausbildung steht kurz bevor und der Beruf der Industriekauffrau hat es auf. Prüfungsanforderungen im Ausbildungsberuf Industriekaufmann Industriekauffrau Nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann zur Industriekauffrau sind in einer Prüfungszeit von 90 Minuten ca. 40 Aufgaben aus folgenden Funktionen zu bearbeiten: Prüfungsanforderungen der IHK-Zwischenprüfung Jede/r Auszubildende hat gemäß § 48 Berufsbildungsgesetz während der. Industriekaufmann/-frau. Was macht ein Industriekaufmann/eine Industriekauffrau den ganzen Tag, und was unterscheidet diesen Beruf von anderen kaufmännischen Berufen? Industriekaufleute werden für die speziellen Anforderungen der Industriebetriebe ausgebildet. Ausbildungsordnung und Rahmenplan. Betrieblicher Rahmenplan. Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Industriekaufmann Industriekauffrau. Nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann zur Industriekauffrau sind in einer Prüfungszeit von 90 Minuten ca. 40 Aufgaben aus folgenden Funktionen zu bearbeiten: Prüfungsbereiche bzw. Funktionen laut Ausbildungsordnung 01 Beschaffung und Bevorratung. 0101: Bedarfsermittlung und Disposition: 0102: Bestelldurchführung: 0103. Industriekaufmann / zur Industriekauffrau. Die Ausbildungsordnung legt als Rechtsverordnung des jeweiligen Berufs, die Bezeichnung des Ausbildungsberufs, die Ausbildungsdauer, die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse (Ausbildungsberufsbild), den Ausbildungsrahmenplan und die Prüfungsanforderungen fest. Berufsausbildungsvertrag Wer einen Auszubildenden einstellt (Ausbildender), hat mit.
IHK Kassel-Marburg Ausbildungsordnungen. Der rechtliche Rahmen der Berufsausbildung wird durch die Ausbildungsordnungen abgesteckt, welche durch den Bundesminister für Wirtschaft im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung durch Rechtsverordnung erlassen. Die einzelne Ausbildungsordnung legt fest: die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die. Ausbildungsordnungen sind der rechtliche Rahmen in dem Ausbildung stattfindet. Auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) finden Sie die für alle Berufsbilder geltenden Ausbildungsordnungen. Neben den Rechtsgrundlagen sind weitergehende Informationen, zum Beispiel Ausbildungsrahmenpläne, zu den entsprechenden Ausbildungsberufen abrufbar
Ausbildungsberufe A-Z Ob kaufmännisch oder industriell-technisch: Hier finden Sie einen Überblick über alle IHK-Ausbildungsberufe: Vom Anlagenmechaniker bis zur Zerspanungsmechanikerin. Rahmenlehrpläne und Ausbildungsordnungen werden gemeinsam veröffentlicht. im Bundesanzeiger; beim Bertelsmann Verlag, Bielefeld und; in der Beschlusssammlung der Kultusministerkonferenz - Berufliche Bildung -, die als Loseblattsammlung im Luchterhand Verlag, Neuwied, erscheint. Aktuelle Rahmenlehrpläne für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule zu anerkannten Ausbildungsberufen. Startseite / IHK-Prüfungsvorbereitung / Berufsbildungsgesetz, Ausbildungsordnung und Ausbildungsplan Berufsbildungsgesetz, Ausbildungsordnung und Ausbildungsplan Lernportal Ausbildung 2020-05-02T12:21:28+00:0 Download von Ordnungsmitteln für die Berufsausbildung. Hier können Sie Ausbildungsordnungen und sachlich-zeitliche Gliederungen herunterladen. Bitte folgenden Sie dem unten angegebenen Link oder loggen Sie sich über den Login-Button oben rechts ein. Zum Download von Ausbildungsordnungen und sachlich-zeitlichen Gliederungen Industriekaufmann/-frau Wagner-ERL-IK Änderungen vorbehalten 07.02.2008 ÜBERSICHT Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die im Ausbildungsrah-menplan der Ausbildungsordnung genannten Kenntnisse und Fertig-keiten sowie auf den im Berufsschulunterricht vermittelten Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist
Ausbildungsordnungen legen in Deutschland die bundeseinheitlichen Standards für die betriebliche Ausbildung im Rahmen der dualen Berufsausbildungen fest. Die Ausbildungsordnung regelt die sachliche und zeitliche Gliederung der Ausbildung. Ausbildungsordnungen werden als Rechtsverordnungen des Bundes im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Grundlage für die Ausbildungsordnung ist das. IHK aktuell/Presse; Wir über uns; Branchen; Veranstaltungen; Newsletter; Kontakt; Sie befinden sich hier. Home; Aus- und Weiterbildung ; Ausbildung; Ausbildung A-Z ; Ausbildungsordnung; Nr. 3572156. Ausbildungsordnung. Die Ausbildung wird durch die Ausbildungsordnung für den jeweiligen Beruf geregelt. Die Ausbildungsordnung beinhaltet unter anderem: die Bezeichnung des Ausbildungsberufes. IHK-Shop Beratung Fördermittel und Finanzierung Beratung für junge Unternehmen Einen Überblick über die verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit. BERUFENET. Werner Häbe. Ausbildung / Prüfungswesen IHK-Zentrale Position: Ausbildungsberater Schwerpunkte: Berufsausbildung - technische Berufe Metall und Elektrotechnik.
Sie möchten einen IHK-Ausbildungsberuf ausbilden, aber wissen nicht, was Sie alles beachten müssen? Wir beraten Sie kompetent und umfassend rund um das Thema Ausbildung Ausbildungsordnung. Für jeden staatlich anerkannten Ausbildungsberuf gibt es eine Ausbildungsordnung; sie enthält die Bezeichnung des Ausbildungsberufs und bestimmt die Dauer, den Inhalt und das Ziel der Berufsausbildung. Im Einzelnen sind diese Inhalte im Ausbildungsberufsbild, im Ausbildungsrahmenplan sowie in den Prüfungsanforderungen. Die IHK Koblenz engagiert sich über ihre gesetzlichen Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung hinaus in vielfältiger Weise rund um das Thema Bildung. Neben Stellungnahmen gegenüber der Politik z. B. zur Schulpolitik in Rheinland-Pfalz initiiert die IHK immer wieder Projekte, die den Unternehmen und ihren Mitarbeiter*innen sowie den Jugendlichen nutzen
Sofern die Ausbildungsordnung eine zeitliche Folge zwingend vorschreibt, muss diese eingehalten werden (z. B. in den ersten beiden Monaten, im ersten Halbjahr, im ersten Ausbildungsjahr). Die zeitliche Folge muss unter dem Gesichtspunkt der Reihenfolge der Prüfungen gegliedert werden. Die zeitliche Gliederung ist nach sachlichen und pädagogischen Gesichtspunkten zu ordnen. Sind für die. Ausbildungsplan. Zu jedem nach Berufsbildungsgesetz anerkannten Ausbildungsberuf gibt es eine Verordnung, die einen Ausbildungsrahmenplan mit sachlicher und zeitlicher Gliederung umfasst. Auf dieser Grundlage ist ein betrieblicher Ausbildungsplan vom Ausbildungsbetrieb zu entwickeln, der auf die speziellen betrieblichen Gegebenheiten abgestimmt.
IHK Berlin. Anlage Auswahl Einsatzgebiet zum Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung Industriekaufmann/-frau. Hinweis: Bitte reichen Sie den Antrag (vorzeitig oder extern/Anträge unter der Dok.-Nr. 63010) frühzeitig bei der IHK Berlin mit der Anlage (Auswahl des Einsatzgebietes) im Original ein. Mit der Zulassungsbestätigung erhalten. Ausbildungsberufe von A-Z. Hier erhalten Sie Berufsbeschreibungen, Ansprechpartner und weitere Informationen zu den IHK-Ausbildungsberufen in Ostthüringen. Die beim jeweiligen Beruf genannten Ausbildungsberater und Ausbildungsberaterinnen stehen sowohl Ausbildungsbetrieben als auch Auszubildenden zur Verfügung Der Ausbildungsrahmenplan mit sachlicher und zeitlicher Gliederung ist die Basis für den betrieblichen Ausbildungsplan und der Katalog aller Lernziele. Der Rahmenplan wird in die betriebliche Realität des jeweiligen Ausbildungsbetriebes zu einem Betrieblichen Ausbildungsplan um- bzw. übersetzt Ausbildung. Bei uns wird Ausbildung groß geschrieben: Die IHK Reutlingen betreut die Ausbildungsbetriebe in der Region Neckar-Alb, unterstützt sie und beantwortet Fragen rund um die Ausbildung. Hier gibt es Informationen und Angbote für Azubis, Ausbilder, Prüfer, Lehrer und Eltern - für jeden das passende Angebot. Wir beraten Sie gerne
IHK-Podcast zum Thema Arbeitszeiterfassung veröffentlicht Ein Thema, mit dem sich Arbeitgeber befassen sollten, ist die Arbeitszeiterfassung. In dem aktuellen Podcast Recht und Steuern informiert die IHK darüber, was es mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 14. Mai 2019 auf sich hat. Mehr erfahren. Update Coronakrise. Die IHK berät Mitglieds-Unternehmen über ihre. Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Wir setzen uns als Selbstverwaltung der oberfränkischen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung mit starker Stimme für die Interessen der regionalen Wirtschaft, die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Oberfranken und die berufliche Qualifizierung der Menschen ein Die IHK zu Essen hat als Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise eine Telefonhotline für ihre Mitgliedsunternehmen eingerichtet. Diese ist montags bis freitags unter 0201 1892 333 zu erreichen. Mehr erfahren. Neue Sonderförderung Kreativwirtschaft Hier finden Sie alle wichtigen Informationen des Finanzministeriums. Online-Bewerbungsverfahren Schüler-Online Neues Online.
In der Ausbildungsordnung ist ein Ausbildungsrahmenplan enthalten, nach dem die Ausbildungsstätte einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen soll. Die Ausbildungsordnung kann auch eine Berufsausbildung festlegen, in der die Berufsausbildung in sachlich und zeitlich besonders gegliederten, aufeinander aufbauenden Stufen erfolgt ( § 5 Abs. 2. Finde deine #Ausbildung2021 mit der IHK Köln Auch in von Corona geprägten Zeiten bietet die IHK Köln ein vielfältiges Angebot und Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung Mehr erfahren. Ihre IHK Direkt zu. Newsletter (Nr. 5255698) Jahresthemen 2021 (Nr. 5070506) Presse (Nr. 5030896) Ihre Karriere bei der IHK Köln (Nr. 5007566) Wirtschaftsbibliothek (Nr. 5017374) IHKplus - das Online. Den Beruf des Industriekaufmann möchte ich erlernen weil die kaufmännischen Bereiche wie Verwaltung und Planung mir besonders Spaß machen. Auch gefällt mir die Verantwortung gegenüber den Bürgern die ein Arbeitsplatz in Ihrem Betrieb mit sich bringt. Eine zweite duale Ausbildung zum Industriekaufmann sehe ich als die beste Möglichkeit um einen sicheren und interessanten Arbeits-platz. Jeder duale Ausbildungsberuf hat eine Ausbildungsordnung. Artikel lesen 06. IHK FOSA. Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Artikel lesen. 07. Informationen zu Neuordnungen. Neue und modernisierte Ausbildungsberufe. Artikel lesen. 08. Das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG) Mehr Attraktivität, Flexibilität, internationale Anschlussfähigkeit und eine Entlastung des Ehrenamtes in der.
Ausbildungsberater/innen der IHK Südlicher Oberrhein - Zuständigkeiten (PDF-DATEI · 126 KB) (Nr. 1330820) Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung (PDF-DATEI · 303 KB) (Nr. 1338806) Antrag auf Ersatzausfertigung eines Prüfungszeugnisses (Ausbildung / Weiterbildung) (PDF-DATEI · 80 KB) (Nr. 2707330 Die Ausbildungsberater der IHK geben Ihnen die passenden Antworten zu Fragen rund um die betriebliche Ausbildung. Ausbildung. Informationen zur Ausbildung (Nr. 1335544) Dokumente zur Ausbildung (Nr. 1335620) Zwischen- und Abschlussprüfungen (Nr. 1335632) Prüfungsergebnisse Online (Auszubildende) (Nr. 3956248) Externenprüfung (Nr. 1340714) Prüfungsstatistik (Nr. 2370112) Prüfer bei der IHK. Ausbildungsberufe der TEAG. Elektroanlagenmonteur (m/w/d) Die Errichtung, Prüfung und Wartung von energietechnischen Anlagen sind wesentliche Aufgaben in der Ausbildung zur Elektroanlagenmonteurin / zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d) bei der TEN Thüringer Energienetze. Sie tragen einen Teil der Verantwortung dafür, dass Strom, Gas und Wärme. Ausbildungsberufe von A-Z (Nr. 336442) IHK-Lehrstellenbörse (Nr. 1352152) Aktuelles. Corona-bedingt verlängerte ADR-Bescheinigungen verlieren ihre Gültigkeit (Nr. 4737044) Kompetenzen im Unternehmen (er)halten und erweitern: Online-Workshop Internationale Teams (Nr. 5234078) Kosten für Energie und Ressourcen sparen -> Azubis als Energie-Scouts (Nr. 5235594) Berufsausbildung im.
Börsenplatz 4 www.frankfurt-main.ihk.de 60313 Frankfurt ausbildungsberater@frankfurt-main.ihk.de Seite 8 von 8 . Title: Bäcker Ausbildungsplan Author: IHK Frankfurt am Main Subject: Ausbildungsplan Keywords: Bäcker, Ausbildungsplan, Ausbildungsplan Bäcker Created Date: 10/2/2006 1:50:50 PM. In den vergangenen Monaten hat die IHK-Organisation zusammen mit Fachverbänden und Unternehmensvertretern aus der Praxis intensiv an einem neuen Ausbildungsberuf gearbeitet, und nun ist es soweit: Ab August 2018 können Kaufleute im E-Commerce ausgebildet werden. Die Wirtschaft wird zunehmend digitaler. Damit wächst der Bedarf an kompetenten. Hochschulberufe. Hochschulberufe Tätigkeiten nach Studium Weiterbildungen nach Studium. Studienfächer. Studienfächer Grundständige Studienfächer Weiterführende Studienfächer. Beamtenlaufbahnen. Beamtenlaufbahnen Einfacher Dienst Mittlerer Dienst Gehobener Dienst Höherer Dienst. Berufliche Einsatzmöglichkeiten. Berufliche. Der Industriekaufmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in der Industrie und im Handwerk ausgebildet. Mehr Informationen . Zum Register . Industriekeramiker/-in. Der Industriekeramiker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Beruf wird. Der betriebliche Ausbildungsplan regelt konkret. was. von wem. wo. wie. wann. vermittelt wird und beschreibt somit den Regeldurchlauf einer Ausbildung im Betrieb. Im ersten Schritt werden die Lernziele des Ausbildungsrahmenplans betriebsspezifisch übersetzt. In Stichworten wird festgehalten, was ein Auszubildender bezogen auf das.
Dann könnte die Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann bei medi das Richtige für dich sein: Als Industriekauffrau / Industriekaufmann eignest du dir ein breites Wissen an. Dieses wendest du direkt in den Bereichen Material- und Produktionswirtschaft, Marketing und Vertrieb sowie im Personal-, Finanz- und Rechnungswesen an. Übrigens: Solltest du nach der Ausbildung noch. IHK-Ausbildungsatlas Dies ist ein Verzeichnis von Ausbildungsbetrieben in Niederbayern. Er unterstützt vor allem Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Gesucht werden kann nach dem Sitz der Unternehmen sowie nach Ausbildungsberufen. IHK24. Digitale Ausbildungsordnung Auf der IHK-Homepage werden Ihnen die Ausbildungsordnungen der verschiedenen Berufsbilder.
Die IHK-Ausbildungsberater stellen auf Grundlage der Ausbildungsordnung gemeinsam mit den Unternehmen fest, in welchen Berufen ausgebildet werden kann und ob gegebenenfalls eine Verbundausbildung sinnvoll ist. Für die gesamte Lehrzeit der Azubis ist die Ausbildungsordnung maßgeblich. Fragen hierzu beantworten ebenfalls die Ausbildungsberater Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Telefon: +49 30 31510-0 Telefax: +49 30 31510-166 E-Mail: service@berlin.ihk.de Telefon. Servicezeiten: Mo. bis Do.: 08:00 - 17:00 Uhr Fr.: 08:00 - 16:00 Uh Fachinformatiker/-innen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Sie führen neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung Hygienemaßnahmen für IHK-Prüfungen (Nr. 4781716) Ausbildungsberufe (Nr. 3675766) Neue Berufe / neu geordnete Berufe (Nr. 432300) Formulare Aus- und Weiterbildung (Nr. 653304) Berufsausbildungsverträge online einreichen (Nr. 3966052) Lehrstellenbörse (Nr. 4685776